

Eine Veranstaltungsreihe der Ev. Kirchengemeinden Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal sowie der Kath. Propsteigemeinden Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters und der Bürgermeisterinnen der Städte Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal.
An sieben besonders schönen und attraktiven Orgeln unserer Region wird auf unterschiedliche Weise die Vielfalt klassischer und moderner Orgelmusik hörbar werden. In der Kombination der „Königin aller Instrumente“ mit verschiedensten Holz-, Blech- und Streichinstrumenten und Gesang entstehen dabei vielfältige farbige Klangwelten.
14. Orgel-Herbst 11. – 25. September 2022
Sonntag, 11.9. 17.00 Uhr: Himmlische Klänge – Glas- und Orgelmusik
Erlöserkirche Gevelsberg
Sabine Dobbertin – Verrophon
Helge Metzner – Orgel
Dienstag, 13.9. 20:00 Uhr: Konzert Blockflöte und Orgel
Kirche Herz Jesu, Ennepetal-Milspe
Gabriele Weidner – Blockflöte
Ludger Janning – Orgel
Samstag, 17.9. 11.00 Uhr: „Kirschin Elfriede“ – Orgelkonzert für Kinder
Konstanze Pfeiffer – Orgel
Marie Dinger – Sprecherin
Samstag, 17.9. 19.00 Uhr: Konzert Querflöte und Orgel
Ev. Kirche Ennepetal-Milspe
Klaus-Peter Riemer – Querflöte
Torsten Laux – Orgel
Sonntag, 18.9. 17.00 Uhr: Konzert für Trompete und Orgel
St. Marienkirche Schwelm
Rüdiger Schemm-Renaud – Trompete
Ulrich Isfort – Orgel
Donnerstag, 22.9. 20.00 Uhr: „Alte und neue Perlen der Orgelmusik“
Kath. Kirche Liebfrauen, Gevelsberg
Ludger Janning – Orgel
Freitag, 23.9. 19.00 Uhr: Heitere Melancholien – zum Chagall-Gemälde „Die Erschaffung des Menschen“
Johanneskirche Ennepetal-Voerde
Judith Oppel – Violine
Matthias Bönner – Orgel
Sonntag, 25.9. 17.00 Uhr: „Ich freue mich im Herrn“
Capella Vocale – Schwelm
Konstanze Pfeiffer
Broschüre zum Orgelherbst 2022 (pdf-Download): http://kirchenmusik-in-gevelsberg.de/wp-content/uploads/2022/08/OHBrosch1.pdf